Seminare im Frühjahr 2023
DAS PFERD IST WAS ES ISST!
Seminar zur Ernährung von Pferden
in drei Teilen
Das Seminar beschäftigt sich in drei Teilen mit einem der wichtigsten Bereiche der Pferdehaltung, der Ernährung. Diese hat grundlegende Auswirkungen auf
- die gesunde Entwicklung junger Pferde
- die Gesunderhaltung erwachsener Pferde und
- die Leistungsfähigkeit in Sport und Zucht.
In der Praxis herrscht viel Unsicherheit, Pferde werden häufig nicht ausgewogen, ihrem jeweiligen Bedarf entsprechend, versorgt. Nur wer Wissen zu den komplexen Zusammenhängen hat, kann sicher und zum Wohl des Pferdes entscheiden.
- Teil : 17. Januar 2023 – 18.00 bis 21.00 Uhr
Grundlagen: Verdauung, Energie- und Nährstoffbedarf - Teil: 24. Januar 2023 – 18.00 bis 21.00 Uhr
Futtermittel, Beispiel-Rationen, Kalkulationen - Teil 3: Montag, 13. Februar 2023- 18.00 bis 21.00 Uhr
Fütterung von Sportpferden
Teil 1: Grundlagen: Verdauung, Energie- und Nährstoffbedarf
Verständnis über den Aufbau des Verdauungstrakts des Pferdes ist für alle wichtig, die Pferde füttern. Wer hier über entsprechende Kenntnisse verfügt, kann verstehen, wie ein Pferd in der jeweiligen Leistungs-/Wachstums-/Trächtigkeitsphase gefüttert werden sollte und wie der individuelle Bedarf einzuschätzen ist.
Teil 2: Futtermittel, Beispiel-Rationen, Kalkulationen
Das Seminar baut auf dem ersten Teil auf. Es werden die Futtermittel mit ihren Besonderheiten ebenso besprochen wie Beispielrationen, und es wird eine Anleitung zur Rationskalkulationen gegeben.
Teil 3: Fütterung von Sportpferden
Die Fütterung von Sportpferden stellt in den unterschiedlichen Disziplinen bestimmte Anforderungen. Das Training von Sportpferden ist nur so gut, wie es durch eine ausgewogene Nährstoffversorgung unterstützt wird. Fütterungsfehler und daraus entstehende Leistungseinbußen, bis hin zu Erkrankungen, können die Folge sein.
Gerne möchten wir die Seminare als Präsenz-Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Fa. Röwer & Rüb in Thedinghausen anbieten. Wir meinen, dass die Teilnehmer im direkten Austausch vor Ort deutlich profitieren, da die Themen vertiefender diskutiert werden können.
Bei Anmeldung bitten wir Sie zu vermerken, ob Sie sich für eine Präsenz oder eine Online – Veranstaltung anmelden möchten. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Seminare in Präsenz nur bei einer entsprechenden Mindestteilnehmerzahl durchführen können.
Referentin: Dr. Christa Finkler-Schade
Kosten je Seminar: 69,00 Euro
Beginn: jeweils 18.00 Uhr –ca. 21 Uhr
Der Pferdesportverband Hannover e.V. erkennt Lerneinheiten zur Trainerlizenzverlängerung an: – Teil 1 und 2 mit je 2,5 LE, Teil 3 mit 2 LE
START INS LEBEN
Seminare zu den Besonderheiten
der trächtigen Stute und des Saugfohlens
Die Seminare gehen intensiv auf veterinärmedizinische und ernährungsrelevante Themen zur tragenden Stute und zur Saugfohlenphase des Pferdes ein. Beide Zeitabschnitte sind die entscheidenden Lebensphasen für die langfristige Gesundheit eines Pferdes.
Teil 1: 7. Februar 2023 – 18.00 bis 21.00 Uhr
Hochträchtigkeit: prägende Weichenstellung
Für die Geburt eines gesunden Fohlens und seine Ernährung in den ersten Lebenswochen muss die Stute ihr Bestes geben – das ist Hochleistung für den Stoffwechsel! Um das zu ermöglichen, bedarf es einer guten Gesundheit und einer sehr guten Fütterung. Dr. Christa Finkler-Schade informiert über wichtige Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Fohlens im Mutterleib und den Ansprüchen der Stute an eine optimale Nährstoffversorgung, damit das Fohlen mit einer bestmöglichen Gesundheit geboren werden kann.
Leider verlaufen Trächtigkeit und Geburt nicht immer problemlos. Die in der Geburtskunde sehr erfahrene und international geschulte Tierärztin Itje P. Leendertse diskutiert mögliche gesundheitliche Probleme hochtragender Stuten sowie rund um die Geburt. Sie erklärt, wie sich anbahnende Probleme erkannt werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind um Verluste zu vermeiden. Denn für einen Züchter gibt es nichts Schöneres im Jahr als ein gesundes Fohlen!
Teil 2: 7. März 2023 – 18.00 – 21.00 Uhr
Saugfohlen: Start ins Leben
Seminar zur Fohlenentwicklung und –gesundheit: Dieser Lebensabschnitt ist kurz im Verhältnis zu einem langen Pferdeleben aber absolut prägend und mögliche Defizite können später nicht mehr ausgeglichen werden. Züchter müssen über umfassendes Know-how verfügen um das Richtige zu tun!
In unserem Seminar geht es im ersten Teil um mögliche gesundheitliche Probleme des Saugfohlens und der laktierenden Stute. Aus tierärztlicher Sicht referiert dazu die Expertin für Fohlenerkrankungen, Itje P. Leendertse. Im zweiten Teil werden wichtige Empfehlungen zur Haltung und Fütterung von Stute und Fohlen besprochen. Dr. Christa Finkler-Schade teilt dazu ihre umfangreiche Expertise.
Gerne möchten wir die Seminare als Präsenz-Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Fa. Röwer & Rüb in Thedinghausen anbieten. Wir meinen, dass die Teilnehmer im direkten Austausch vor Ort deutlich profitieren, da die Themen vertiefender diskutiert werden können.
Bei Anmeldung bitten wir Sie zu vermerken, ob Sie sich für eine Präsenz oder eine Online – Veranstaltung anmelden möchten. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Seminare in Präsenz nur bei einer entsprechenden Mindestteilnehmerzahl durchführen können.
Referentinnen: Tierärztin Itje P. Leendertse, Dr. Christa Finkler-Schade
Kosten je Seminar: 69,00 Euro
Beginn: jeweils 18.00 Uhr –ca. 21 Uhr