Fohlenvermarktung im Focus
Die
8. Fachtagung Gesunde Haltung - Gesunde
Pferde am 15. November in Verden/Aller, die von der Fachberatung für
Pferdebetriebe Schade & Partner in Zusammenarbeit mit dem Hannoveraner
Verband und der Firma Merial GmbH veranstaltet wird, stellt in diesem Jahr die FOHLENVERMARKTUNG IN DEN FOCUS. Die
Fohlenvermarktung ist für viele Züchter der wichtigste Absatzweg. Neben
züchterischen Aspekten, die sich auf Pedigree, Typ und Bewegungsqualität
beziehen, spielt das Thema Gesundheit eine immer größere Rolle. Angesichts der
teilweise hohen Preise wollen die Käufer, aber auch die Verkäufer mehr
Sicherheit. Die Referenten werden sich dieser Thematik aus den verschiedensten
Blickwinkeln widmen. So wird zunächst die Position der Käuferseite vertreten
durch den holländischen Hengsthalter und
Fohlenkäufer van de Lageweg. Seine Beweggründe für einen Kauf, seine Gründe
für eine Ablehnung bei der Übergabe bzw. seine Sicht als Wiederverkäufer
versprechen interessante Einblicke. Eine Schlüsselrolle bei jedem Kauf, so auch
beim Fohlenkauf hat der Tierarzt. Hierzu wird Dr. Jahn von der Pferdeklinik Bargteheide in Holstein sprechen, der
über langjährige Erfahrungen in der Beurteilung des Gesundheitsstatus von
Jungpferden und vor allem in der Bewertung von Kriterien, die einen
Verkauf/Kauf möglicherweise in Frage stellen, verfügt. Darüber hinaus
beinhaltet die Frage der Produkthaftung durch die Schuldrechtsreform sowohl für
die Verkäufer- wie auch die Käuferseite eine große Brisanz. Zum aktuellen Stand
der Rechtssprechung und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Praxis
wird der auch als Vielseitigkeitsreiter bekannte Prof. Dr. Jens Adolphsen von der Universität Gießen sprechen. Im
Anschluß an die Vorträge wird das Thema im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit
den Referenten kontrovers erörtert werden können. Dazu sind auch zwei
Züchtervertreter geladen: Jürgen Rump, Landwirt, Züchter und Mitglied des
geschäftsführenden Vorstandes des Hannoveraner Verbandes sowie Norbert
Bramlage, Vorsitzender der Hannoverschen Privathengsthalter und Betriebsleiter
des beim Wettbewerb 2006 siegreichen Zuchtbetriebes bei Dinklage. Die
direkte Verbindung der Tagung zur Praxis wird durch die Vorstellung und
Siegerehrung der Betriebe des nunmehr bereits im dritten Jahr durchgeführten
Wettbewerbes „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft“ hergestellt. Die
Zucht-/Aufzucht- und Pensions-/Ausbildungsbetriebe haben sich in zwei
Wertungsgruppen in den Bereichen Haltung, Fütterung und Gesundheitsvorsorge
einer intensiven Überprüfung einer unabhängigen Jury unterzogen. Die
auszuzeichnenden Betriebe aus dem ganzen Bundesgebiet werden sich dem Publikum präsentieren
und im Anschluß ihre Preise in Empfang nehmen.
Die
Veranstaltung findet am Samstag, den 15. November, ab 10.00 Uhr, im
Niedersachsenhof in Verden/Aller statt.
PROGRAMM:
1. Vorstellung und Prämierung der Siegerbetriebe des Wettbewerbes
„QUALITÄTSBETRIEBEN GEHÖRT DIE
ZUKUNFT 2008!“
2. Fachtagung Fohlenvermarktung im Focus:
Anforderungen
an den Fohlenkauf – Erfahrungsbericht eines Profis
W.
van de Lageweg, VDL-Stud, Br Bears, Niederlande
Kaufuntersuchung
bei Fohlen – Aktueller Stand und künftige Entwicklung
Dr.
W. Jahn, Pferdeklinik Bargteheide
Fohlenvermarktung
aus juristischer Sicht
Prof,
Dr. J. Adolphsen, Universität Gießen
Podiumsdiskussion mit den Referenten sowie Vertretern der
Zucht und der Hengsthaltung
Jürgen
Rump, Norddrebber und Norbert
Bramlage, Dinklage
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung
erforderlich. Die Tagungsgebühr beträgt 75 Euro und beinhaltet einen
Tagungsband sowie die Tagesverpflegung.
Informationen und Anmeldung zur Tagung:
Schade
& Partner – Fachberatung für Pferdebetriebe
Deelsener
Weg 1
27283
Verden
Tel 04231 - 93 765 0
Fax
04231 - 93 765 10
office@schadeundpartner.de
www.schadeundpartner.de
|